Gäste aus aller Welt sind in der deutschsprachigen Hotellerie und Gastronomie mehr als willkommen.
Ein Blick auf den Hotel- und Gastronomiemarkt zeigt, dass Nachhaltigkeit keine Modeerscheinung ist.
„Ein Leben für und in Gastronomie und Hotellerie? Da wird einem aber ganz schön was abverlangt!“ Das ist wohl wahr, denn ein moderner Gastgeber muss jeden Tag motiviert auf der „Gastro-Bühne“ überzeugen und seine Motivation im Spannungsfeld Gäste-Chef-Kollegen aufrecht halten.
Strategie und Konzeption, Restaurantmarketing, Betriebswirtschaft und Kalkulation, aktiver Verkauf im Restaurant und Mitarbeiterführung und -motivation.
Küchenkalkulation für jeden verständlich - Fachwissen, das einen neuen Blick auf die Leistungen der Küche erlaubt.
Die Zeiten, in denen sich Konsum und Bedarfsdeckung proportional zueinander verhalten haben, sind vorbei: Gäste fragen Produkte und Dienstleistungen nicht mehr ausschließlich ihres Nutzens wegen nach, sie suchen vielmehr den dazugehörigen Lifestyle.
Die vor über zwanzig Jahren erschienene erste Ausgabe von Harold McGees „On Food and Cooking“ ebnete den Weg für die Entwicklung der Molekularküche. Nun liegt die aufwendig überarbeitete und aktualisierte Ausgabe des mittlerweile als Standardwerk geltenden Buches endlich auch in deutscher Sprache vor.
Das Handbuch für zeitgemäße Umgangsformen in Hotellerie und Gastronomie – respektvolle Kommunikation mit Gästen, Mitarbeitern und Kollegen und ein Must-have für alle, die in Tourismusbetrieben tätig sind.
Entscheidend für den Erfolg in der Gastronomie ist das richtige Konzept zur richtigen Zeit für den entsprechenden Bedarf.
Die profilierten „Gastroprofis“ Pierre Nierhaus und Michael Süßmeier zeigen, wie man mit authentisch gelebter Tradition erfolgreich werden kann.